obenauf sein

obenauf sein
1) ((of a person or animal) to be, become etc, old: I'm getting a bit long in the tooth to climb mountains.) be
2) ((of a person or animal) to be, become etc, old: I'm getting a bit long in the tooth to climb mountains.) get etc long in the tooth

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • obenauf — oben|auf 〈Adv.〉 ganz oben darauf, über allem anderen, zuoberst ● ein Stück Wurst (noch) obenauf legen; das Buch liegt gleich obenauf; immer obenauf sein 〈fig.; umg.〉 immer munter u. fröhlich sein; wieder obenauf sein 〈fig.〉 gesund u. munter * * * …   Universal-Lexikon

  • obenauf — o·ben·auf Adv; geschr; 1 auf allen anderen Dingen ≈ zuoberst <etwas liegt, sitzt, steht obenauf> 2 wieder obenauf sein wieder gesund sein oder Selbstvertrauen haben: Er hat das berufliche Tief überwunden und ist wieder obenauf …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Obenauf — *1. Das liegt klar obenauf, wie Schinken auf dem Butterbrot. *2. He is dar babnup. – Eichwald, 73. [Zusätze und Ergänzungen] *3. Allenthalben obenauf sein, wie ein Pantoffelzapfen. – Gotthelf, Geldstag, 179 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • obenauf — oben|auf; obenauf liegen; obenauf (umgangssprachlich für gesund, guter Laune) sein; obenauf oder obenaus schwingen (schweizerisch für die Oberhand gewinnen, an der Spitze liegen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Oberwasser — Ober|was|ser 〈n. 13; unz.〉 oberhalb eines Wehres od. einer Talsperre gestautes Wasser; Ggs Unterwasser (2) ● (wieder) Oberwasser haben 〈fig.〉 (wieder) im Vorteil sein, überlegen sein * * * Ober|was|ser, das; s: oberhalb einer Schleuse, eines… …   Universal-Lexikon

  • Unternehmen Barbarossa — „Fall Barbarossa“ – später „Unternehmen Barbarossa“ – war der vom nationalsozialistischen Regime Deutschlands genutzte Deckname für den Angriff der Wehrmacht auf die Sowjetunion, mit dem am 22. Juni 1941 der Deutsch Sowjetische Krieg begann.… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberhand — Die Oberhand gewinnen: sich als der Stärkere erweisen, den Sieg davontragen (ebenso englisch ›to have, to get the upper hand‹; niederländisch ›de bovenhand krijgen, nemen, hebben‹; französisch ›avoir le dessus‹, auch: ›garder la haute main‹; Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Seide [1] — Seide, der Stoff, welcher von den Cocons, den äußern Hüllen der eingepuppten Raupen des Seidenspinners (Phalaena bombyx mori, Endromys mori, Art aus der Gattung Spinner, der weißlich ist, mit einigen dunkeln Querstrichen u. einem halbmondförmigen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Holz — 1. Alle krummen Hölzer sind quaat (schwer) zu richten. – Schottel, 1133b. 2. Alles da, Holz un Torf, die Mieth wird abgedanzt, drêmol um n Ofen1 is ein Monat weg. (Stettin.) 1) Der Ofen steht nämlich dicht in einer Ecke. 3. Alt dürr Holtz ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • abheben — distinguieren; differenzieren; einen Unterschied machen; unterscheiden; trennen; Anruf entgegennehmen; ans Telefon gehen * * * ab|he|ben [ aphe:bn̩], hob ab, abgehoben: 1. <tr.; hat anheben und abnehmen: den Deckel, den Hörer des Telefo …   Universal-Lexikon

  • Fliewatüt — Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt ist ein Kinderbuch des Sylter Autors Boy Lornsen aus dem Jahre 1967. Nach der Buchvorlage produzierte der WDR einen aufwendigen Puppenfilm, der in vier Teilen erstmals am 3. September 1972 im Fernsehprogramm der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”